Curaçaos Glücksspielbehörde fordert Feedback zur verantwortungsbewussten Glücksspielpolitik an

Behörde lädt Branche zur Mitgestaltung ein, um Spielerschutz und Compliance zu stärken

Die Glücksspielbehörde von Curaçao (Curaçao Gaming Authority, CGA) hat kürzlich ihre aktualisierte Richtlinie für das verantwortungsbewusste Glücksspiel veröffentlicht und die Branche bis zum 5. März 2025 zur Stellungnahme aufgefordert. Diese Initiative zielt darauf ab, den Spielerschutz zu verbessern und die Einhaltung regulatorischer Standards zu gewährleisten.

Aktualisiert am 10/03/2025
Curaçaos Glücksspielbehörde fordert Feedback zur verantwortungsbewussten Glücksspielpolitik an

Curaçao ist für seine bedeutende Rolle in der Online-Glücksspielbranche bekannt. Mit der Einführung der neuen Glücksspielrichtlinie möchte das Land ein noch verantwortungsvolleres und transparenteres Glücksspielumfeld schaffen.

Die neue Glücksspielrichtlinie im Überblick

Die aktualisierte Richtlinie legt klare Anforderungen für Business to Customer, kurz B2C, Operatoren fest, insbesondere in den Bereichen:

  • Altersverifikation: Betreiber müssen sicherstellen, dass alle Spieler mindestens 18 Jahre alt sind. Dies soll durch Methoden wie die Überprüfung von amtlichen Ausweisdokumenten, Geburtsdatum und gegebenenfalls Zahlungsbestätigungen erfolgen.
  • Zugang zu Informationen zum verantwortungsvollen Spielen: Wichtige Informationen zum verantwortungsbewussten Glücksspiel müssen auf Webseiten oder in mobilen Apps deutlich und leicht zugänglich sein. Dies beinhaltet einen direkten Link zur Richtlinie für das verantwortungsvolle Glücksspiel von der Startseite sowie innerhalb der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  • Förderung der Selbsteinschätzung: Betreiber sollen Spieler ermutigen, ihre Spielgewohnheiten mithilfe von Instrumenten wie dem Selbsttest von Gamblers Anonymous zu bewerten. Zudem sind sie verpflichtet, das Spielverhalten der Spieler zu überwachen, einschließlich Einzahlungsbeträgen und Spieldauer. Durch frühzeitige Identifizierung riskanter Spielmuster können Betreiber intervenieren, um Schäden zu verhindern.
  • Einführung von Einzahlungslimits: Die Richtlinie verlangt von Betreibern, Einzahlungslimits einzuführen. Spieler können tägliche, wöchentliche oder monatliche Limits festlegen, und jede Anfrage zur Erhöhung dieser Limits unterliegt einer obligatorischen sieben-tägigen Wartefrist.
  • Selbstsperre und Abkühlungsphasen: Die Richtlinie bietet Spielern die Möglichkeit, sich für bestimmte Zeiträume (von 24 Stunden bis zu drei Monaten) selbst auszuschließen oder Abkühlungsphasen einzulegen. Diese Maßnahmen sollen den Spielern mehr Kontrolle über ihr Spielverhalten ermöglichen.

Konsultationsprozess und Einbindung der Branche

Gemäß Artikel 12.1 (4) des Nationalen Glücksspielgesetzes (LOK) konsultiert die CGA bei der Erstellung von Richtlinien Vertreterorganisationen. Da keine solchen Organisationen identifiziert wurden, lud die CGA die gesamte Branche, einschließlich aktueller und potenzieller Lizenzinhaber, zur Beteiligung am Konsultationsprozess ein. Dieser Schritt soll sicherstellen, dass eine Vielzahl von Perspektiven berücksichtigt und die Richtlinie effektiv und praxisnah gestaltet wird.

Geplanter Zeitrahmen und Umsetzung

Die CGA plant, die Einhaltung der neuen Richtlinie in vier Monaten zu überprüfen. Unabhängig vom genauen Beginn der Überwachung müssen Betreiber bereits jetzt so viele verpflichtende Anforderungen wie möglich umsetzen und erforderliche Anpassungen, einschließlich technischer Entwicklungen, vornehmen, um die verbleibenden Mindestanforderungen innerhalb des Übergangszeitraums zu erfüllen.

Bedeutung der Reformen für die Glücksspielbranche

Die Einführung dieser Richtlinie ist Teil umfassenderer Reformen, die darauf abzielen, die Glücksspielbranche in Curaçao zu modernisieren. Mit der Etablierung der CGA als unabhängige Regulierungsbehörde und der Einführung eines neuen Lizenzierungssystems sollen höhere Transparenz und Compliance erreicht werden. Diese Maßnahmen stärken die Integrität des Marktes und fördern ein sicheres Umfeld für Spieler.

Aktuelle News

aus der Welt des Glücksspiels

Alle News ansehen
Autor
Larissa Bäuml
Casino-Spezialistin für Österreich

Seit über 15 Jahren ist Larissa in der iGaming-Branche tätig und hat sich auf fundierte Analysen von Online-Casinos und Spielautomaten spezialisiert. Ihre Karriere begann 2010 bei bwin – seitdem hat sie mehr als 400 lizenzierte Casinos und über 40 verschiedene Slots getestet. Durch ihren konsequenten Fokus auf faire, transparente und gut recherchierte Bewertungen zählt sie heute zu den anerkannten Expertinnen des österreichischen Glücksspielmarkts und genießt sowohl bei Spielern als auch in der Branche großes Vertrauen.

Ihre Auswahl wird zurückgesetzt

Sind Sie sicher?