Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Aktualisiert am 25/11/2025

Aktualisiert am 10.10.2024

ZWECK DIESER RICHTLINIE

Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie (nachfolgend „Diese Richtlinie“) beschreibt, wie Game Lounge Limited die Informationen und personenbezogenen Daten verarbeitet, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben und die es uns ermöglichen, die Beziehung zu Ihnen effektiv zu verwalten.

Diese Richtlinie gilt für unsere Websites, Anwendungen, Produkte und/oder Dienstleistungen, die auf diese Richtlinie verweisen oder keine separate Datenschutz- und Cookie-Richtlinie haben (nachfolgend „unsere Dienstleistungen“). Diese Richtlinie soll Ihnen ein besseres Verständnis darüber vermitteln, welche Daten wir erheben, warum wir diese Daten erheben, wie wir diese Daten verarbeiten, mit welchen Parteien wir personenbezogene Daten teilen, welche Rechte Sie in Bezug auf die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe dieser Daten haben sowie weitere relevante Aspekte im Zusammenhang mit Datenschutz und Sicherheit.

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir bereits gespeichert haben, werden gemäß dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie verarbeitet. Alle Informationen werden über eine der Websites von Game Lounge („Die Website“) oder über andere von Zeit zu Zeit von Game Lounge bereitgestellte Wege zur Verfügung gestellt.

Durch das Lesen dieser Richtlinie verstehen und erkennen Sie an, dass Ihre personenbezogenen Daten in der hierin beschriebenen Weise verarbeitet werden dürfen. Wenn Sie mit den Bedingungen dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte die Website nicht und stellen Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung.

Alle Verweise in dieser Richtlinie auf „Game Lounge“, „uns“, „wir“ oder „unser“ beziehen sich auf den Datenverantwortlichen, nämlich Game Lounge Limited, ein maltesisches Unternehmen mit der Registernummer C 53144 und der eingetragenen Adresse Level 5, Spinola Park, Triq Mikiel Ang. Borg, St. Julians, SPK 1000, Malta, welches Eigentümer der Website https://www.austriacasino.com ist.

Alle von Game Lounge gemäß dieser Richtlinie vorgenommenen Verarbeitungen personenbezogener Daten erfolgen gemäß:

  • dem maltesischen Datenschutzgesetz (Data Protection Act, „DPA“ – Kapitel 586 der Gesetze von Malta) sowie allen hierzu erlassenen Nebengesetzen in ihrer jeweils gültigen Fassung; und
  • der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – „DSGVO“ oder „GDPR“).

Das DPA und die DSGVO werden nachfolgend gemeinsam als „Datenschutzgesetze“ bezeichnet.

Game Lounge bestimmt die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und handelt daher gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen als „Datenverantwortlicher“.

DEFINITIONEN

Game Lounge Group

„Game Lounge Group“ bezeichnet jede Einheit, die direkt oder indirekt Anteile an Game Lounge hält, an der Game Lounge direkt oder indirekt beteiligt ist oder die sich (direkt oder indirekt) im Eigentum desselben Anteilseigners befindet, wobei „Eigentum“ bedeutet, mindestens einen Anteil an der betreffenden Einheit zu halten, sowie jedes Schwesterunternehmen innerhalb der Gruppe.

Cookies

„Cookies“ sind kleine Datenmengen, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden.

Der Datenverantwortliche

Game Lounge Limited, C53144, Spinola Park, Level 5, Triq Dun Mikiel Ang Borg, St. Julians, Malta

Kontakt DPO-E-Mail: [email protected]

Der Datenverarbeiter

Der „Datenverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet.

Betroffene Person

Die „Betroffene Person“ ist die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Personenbezogene Daten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die Sie individuell identifizieren oder sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Nutzungsdaten

„Nutzungsdaten“ bezeichnet Informationen, die automatisch über die Website (oder durch von Game Lounge eingesetzte Dienste Dritter) erhoben werden. Dazu können gehören: IP-Adressen, Gerätetyp, Browser, verschiedene Zeitangaben pro Besuch sowie Details zum zurückgelegten Navigationspfad, insbesondere zur Reihenfolge der besuchten Seiten, und weitere Parameter zum Betriebssystem des Geräts und/oder zur IT-Umgebung des Nutzers.

Nutzer

Der „Nutzer“ ist die Person, die austriacasino.com nutzt und sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person identisch ist.

SICHERHEIT

Game Lounge speichert Ihre personenbezogenen Daten digital auf verschlüsselten Festplatten.

SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN 

Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden durch die höchsten Sicherheitsstandards der Branche geschützt. Unser Engagement zum Schutz personenbezogener Daten beruht nicht nur auf Qualität und hohen Standards, sondern auch auf der besten und effizientesten Anwendung des Gesetzes. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten nur dann zu verarbeiten, wenn diese Verarbeitung auf einer legitimen Rechtsgrundlage gemäß der DSGVO erfolgt.

VON IHNEN BEREITGESTELLTE PERSONENBEZOGENE DATEN

Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten bereitstellen durch:

  • Abonnement unseres Newsletters
  • Ausfüllen des Kontaktformulars

Im Folgenden listen wir die detaillierten Daten auf, die wir für jeden Prozess zwingend oder optional abfragen.

ProzessnameZwingende personenbezogene DatenOptionale personenbezogene Daten
KontaktformulardiensteName, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nutzungsdaten und Cookie-DatenKeine
Newsletter abonnierenE-Mail-Adresse, Nutzungsdaten und Cookie-DatenKeine

VON IHREM GERÄT ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN 

Wir nutzen Nutzungsdaten und Cookies, um:

  • unsere Website zu verwalten;
  • sicherzustellen, dass Inhalte optimal für Sie und Ihr Gerät dargestellt werden;
  • Ihnen Mitteilungen und Marketinginhalte zu senden (entsprechend Ihren Präferenzen und Ihrer Einwilligung);
  • Affiliate-Beziehungen nachzuverfolgen, Leistung zu messen und Conversions zuzuordnen;
  • Betrug, Missbrauch oder Sicherheitsvorfälle zu erkennen, zu verhindern oder zu minimieren;
  • unseren betrieblichen und rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

ProzessnameRechtsgrundlage
AbonnementsEinwilligung
KontaktformulardiensteBerechtigtes Interesse und Einwilligung

VERARBEITUNG AUFGRUND UNSERER BERECHTIGTEN INTERESSEN 

Ein berechtigtes Interesse besteht, wenn ein geschäftlicher oder kommerzieller Anlass vorliegt, der eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich macht. In diesem Fall verpflichten wir uns, alle Ihre personenbezogenen Daten sowie den Verarbeitungsprozess zu schützen und sicherzustellen, dass die Verarbeitung weder für Sie noch für Ihre Interessen unfair ist.

VERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE IHRER EINWILLIGUNG 

Die Einwilligung ist nicht die einzige Grundlage, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen dürfen oder müssen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann auf Grundlage Ihrer Einwilligung, wenn wir uns nicht auf eine andere rechtliche Grundlage stützen können oder bewusst darauf verzichten (z. B. die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder ein berechtigtes Interesse).

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit und auf dieselbe Weise zu widerrufen, wie Sie sie erteilt haben. Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist.

Ihre Einwilligung stellt eine mögliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dar, sofern keine andere gesetzliche Grundlage zutrifft. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

In den Fällen, in denen wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten – eine Einwilligung, die wir niemals als selbstverständlich voraussetzen, sondern stets klar und eindeutig von Ihnen einholen – haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung auf dieselbe Weise zu widerrufen, wie Sie sie erteilt haben.

Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen (indem Sie uns schriftlich unter der unten angegebenen Postanschrift oder E-Mail-Adresse kontaktieren), prüfen wir, ob zu diesem Zeitpunkt eine alternative rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht (z. B. eine gesetzliche Verpflichtung, der wir unterliegen). Sollte eine solche Grundlage bestehen, wären wir berechtigt oder sogar verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten ohne Einwilligung weiterzuverarbeiten, und würden Sie darüber entsprechend informieren.

Wenn wir Sie um personenbezogene Daten bitten, können Sie diese jederzeit verweigern. Sollten Sie jedoch notwendige Daten nicht bereitstellen, die für die Erbringung der von Ihnen angefragten Dienstleistungen erforderlich sind, können wir Ihnen diese Dienstleistungen möglicherweise nicht anbieten – insbesondere dann, wenn die Einwilligung die einzige zur Verfügung stehende rechtliche Grundlage darstellt.

Zur Klarstellung: Die Einwilligung ist nicht die einzige Grundlage, die uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erlaubt. Im vorherigen Abschnitt haben wir die verschiedenen rechtlichen Grundlagen erläutert, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke stützen.

ANDERE ZWECKE 

Es kann erforderlich sein, dass wir personenbezogene Daten verwenden und aufbewahren, um Verlustprävention zu ermöglichen sowie unsere Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unser Eigentum – oder die Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder das Eigentum anderer Personen – zu schützen. Dies erfolgt gemäß unseren berechtigten Interessen.

DATENAUFBEWAHRUNG

Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie dies erforderlich ist, um die jeweiligen Verarbeitungszwecke zu erfüllen, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder Streitigkeiten beizulegen. Die Aufbewahrungsdauer variiert typischerweise je nach Datenkategorie, zum Beispiel:

  • Kontakt- und Kommunikationsdaten: bis Sie sich abmelden oder die Löschung verlangen
  • Nutzungs- und Analysedaten: zwischen einigen Monaten und mehreren Jahren
  • Cookies: abhängig von der jeweils festgelegten Ablaufzeit

Wir sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenaufbewahrungspolitik zu speichern. Die DSGVO legt keine festen zeitlichen Grenzen für die Aufbewahrung personenbezogener Daten fest. Daher hängen die Kriterien zur Bestimmung der Aufbewahrungsfristen (gemäß unserer Datenaufbewahrungspolitik) von der Art der jeweiligen personenbezogenen Daten ab.

In der Regel prüfen wir, ob spezifische EU- und/oder nationale Gesetze (z. B. Lizenzanforderungen, Steuer- oder Unternehmensgesetze) uns zur Aufbewahrung bestimmter personenbezogener Daten verpflichten. Wenn dies der Fall ist, bewahren wir die Daten für den jeweils gesetzlich vorgeschriebenen Höchstzeitraum auf. Wenn keine solchen Gesetze anwendbar sind, berücksichtigen wir, ob es gesetzliche oder vertragliche Bestimmungen gibt, die von Ihnen und/oder Dritten gegen uns geltend gemacht werden können, und bestimmen die entsprechenden Verjährungsfristen. In solchen Fällen bewahren wir die personenbezogenen Daten auf, die notwendig sind, um uns gegen mögliche Ansprüche, Herausforderungen oder andere rechtliche Schritte von Ihnen und/oder Dritten zu verteidigen.

Sobald der in unserer Datenaufbewahrungspolitik vorgesehene Zeitraum abgelaufen ist, werden Ihre personenbezogenen Daten unwiderruflich und sicher gelöscht oder anonymisiert. Personenbezogene Daten, die wir für Service-Benachrichtigungen aufbewahren, speichern wir so lange, bis Sie uns mitteilen, dass Sie diese nicht mehr erhalten möchten. Wenn Sie weitere Informationen zu den konkreten Aufbewahrungsfristen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

Wir bewahren Daten auch dann für begrenzte Zeiträume auf, wenn diese aus berechtigten geschäftlichen oder rechtlichen Gründen erforderlich sind. Wir bemühen uns sicherzustellen, dass unsere Dienste Informationen vor versehentlichem oder böswilligem Löschen schützen. Daher kann es zu Verzögerungen zwischen der Löschung von Daten und der Löschung verbleibender Kopien in unseren aktiven Systemen oder Backups kommen.

TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit Drittanbietern, um Ihnen den bestmöglichen Service bereitzustellen.

DrittanbieterDienstOrt
Google Ireland Limited DatenschutzrichtlinieGoogle Analytics: Verfolgung und Analyse der Nutzung von austriacasino.com.Google Tag Manager: Tag-Management-Dienste.Google Drive: Speichern und Verwalten von Backups.Irland
XtremepushXtremepush ist eine Multi-Channel-Analytics- und Engagement-Plattform, die wir für Analysezwecke, zum Ausfüllen von Webformularen, zur Aktivierung von Web-Push-Benachrichtigungen und für Marketingzwecke einsetzen.Irland

WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN AN WEITERE EMPFÄNGERKATEGORIEN

Relevante Daten werden ebenfalls – soweit angemessen und stets im Einklang mit den Datenschutzgesetzen – offengelegt oder weitergegeben an Mitglieder und Mitarbeitende von Game Lounge, an andere Einheiten innerhalb von Game Lounge (z. B. zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen) sowie an verbundene Unternehmen und/oder Subunternehmer für die folgenden Zwecke:

  1. Verwaltung von Angeboten und Promotionen
  2. Bewertung und Analyse von Marketingstrategien und -trends sowie Durchführung von Marktforschung und Schulungsmaßnahmen
  3. Beantwortung Ihrer Auskunftsersuchen und Ihrer Fragen in Bezug auf die DSGVO
  4. Wenn wir in gutem Glauben annehmen, dass die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um Ihre Rechte oder Ihre Sicherheit bzw. die Sicherheit anderer zu schützen, Betrug zu untersuchen oder behördlichen Anforderungen nachzukommen
  5. Bereitstellung eines sicheren Zugangs zu unserer Website und deren Wartung
  6. Feststellung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche
  7. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gegenüber Aufsichtsbehörden sowie gegenüber relevanten Behörden in anderen Rechtsordnungen
  8. Untersuchung, Prävention und Verfolgung von Straftaten
  9. Bereitstellung von Kundensupport sowie Beantwortung von Fragen und Beschwerden

Details zu den Kategorien der Empfänger personenbezogener Daten umfassen:

  • Marketingpartner: Social-Media-Plattformen und andere Geschäftspartner, die Marketingaktivitäten wie Werbekampagnen, Optimierung, Marktanalysen und Forschung in unserem Auftrag durchführen.
  • Marketingberater: Fachleute, die uns zu Marketingstrategien beraten.
  • Kommunikations- und Marketingdienstleister: Unternehmen, die die Kommunikation per E-Mail, Chat, SMS und Telefon ermöglichen.
  • Technische Supportanbieter: Dienstleister, die den Betrieb unserer Website und unserer technischen Systeme unterstützen, einschließlich Front-End- und Back-End-Funktionen.
  • Datenbankadministratoren: Technische Administratoren, die für die Wartung unserer Gruppendatenbank verantwortlich sind.
  • Cloud-Dienstleister: Anbieter von cloudbasierten Speicher- und Hosting-Lösungen.
  • Datenanalyse- und Business-Intelligence-Dienstleister: Anbieter, die uns bei Datenanalysen und Business-Intelligence unterstützen.
  • Unternehmen der Game Lounge Group: Andere Unternehmen innerhalb der Gruppe, die verschiedene Dienstleistungen und Supportfunktionen übernehmen.
  • Professionelle Berater: Rechtsanwälte, Banken, Wirtschaftsprüfer und Versicherer, die Beratungs-, Rechts-, Bank-, Versicherungs- und Buchhaltungsleistungen erbringen.
  • Zahlungsdienstleister: Unternehmen, die Zahlungsdienste für Sie verarbeiten.

Außerdem kann das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten mit:

Anderen Dritten in dem Umfang teilen, der erforderlich ist, um: (i) einer behördlichen Anfrage, einem Gerichtsbeschluss oder geltendem Recht nachzukommen; (ii) illegale Nutzungen unserer Website oder Verstöße gegen unsere Website, deren Nutzungsbedingungen und unsere Richtlinien zu verhindern; (iii) uns gegen Ansprüche Dritter zu verteidigen; und (iv) bei der Betrugsprävention oder -untersuchung zu unterstützen.

Jedem anderen Dritten, für den Sie uns Ihre Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Daten gegeben haben.

Unternehmensumstrukturierung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit Dritten, einschließlich Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe, teilen, um unsere Geschäftstätigkeit zu unterstützen oder in Szenarien, in denen wir entscheiden, Teile unseres Geschäfts, Vermögens oder Betriebs zu verkaufen, zu übertragen oder zu fusionieren. Sollte eine Fusion, Akquisition oder ein Verkauf stattfinden, wird Ihre personenbezogene Information in der Regel Teil dieser Transaktionen sein. Ebenso, wenn wir ein anderes Unternehmen erwerben oder mit ihm fusionieren, kann Ihre personenbezogene Information von den neuen Eigentümern gemäß den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Bedingungen genutzt werden. Falls solche Situationen auftreten, werden Sie per E-Mail und/oder durch Aktualisierungen auf unserer Website informiert, oder wie es durch geltende Richtlinien, Regeln oder Vorschriften vorgeschrieben ist. Wir haben oder werden vertragliche Vereinbarungen mit diesen Einheiten treffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten vertraulich bleiben, mit geeigneten Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind und nicht für eigene Zwecke verwendet werden.

AUTORISIERTE OFFENLEGUNGEN PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTE

Ungeachtet anderer Bestimmungen dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie können Ihre personenbezogenen Daten an autorisierte Dritte innerhalb oder außerhalb der EU/EEA weitergegeben werden, wenn eine solche Offenlegung gemäß den Datenschutzgesetzen und/oder anderer anwendbarer Gesetzgebung zulässig oder erforderlich ist. Zu diesen autorisierten Dritten gehören unter anderem Einheiten innerhalb von Game Lounge, sonstige Dritte sowie Organisationen wie Strafverfolgungsbehörden, kooperierende Wirtschaftsprüfungs- und Buchhaltungsfirmen, Aufsichtsbehörden, zuständige Behörden und Anbieter digitaler Marketingdienste.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerdem mit Organisationen teilen, die Sie uns vorgestellt haben, mit Dritten, mit denen Sie uns beauftragt oder deren Weitergabe Sie uns gestattet haben, oder mit anderen Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben müssen, um die von Ihnen angeforderten Produkte und/oder Dienstleistungen bereitzustellen. Welche Daten weitergegeben werden, hängt von den jeweiligen Produkten bzw. Dienstleistungen ab.

Wenn personenbezogene Daten außerhalb des EWR übertragen werden müssen, stellen wir sicher, dass alle notwendigen und angemessenen Schutzmaßnahmen vorhanden sind. Wir können personenbezogene Daten auch an andere Unternehmen innerhalb verbundener oder Tochtergesellschaften, an Geschäftspartner oder an Rechtsnachfolger unseres Unternehmens weitergeben. Einzelheiten zum Umgang mit Datenübertragungen außerhalb des EWR sind unten beschrieben. Ihre personenbezogenen Daten werden niemals zu Marketingzwecken Dritter weitergegeben (es sei denn, Sie haben uns Ihre Einwilligung hierzu erteilt).

Alle autorisierten Offenlegungen (innerhalb oder außerhalb der EU/EEA) erfolgen gemäß den Datenschutzgesetzen. So sind etwa sämtliche Auftragsverarbeiter vertraglich verpflichtet, die Anforderungen der Datenschutzgesetze einzuhalten, einschließlich der strengen Pflicht zur Vertraulichkeit und der Verpflichtung sicherzustellen, dass auch deren Mitarbeiter an vergleichbare Pflichten gebunden sind. Diese Dienstleister (unsere Auftragsverarbeiter) unterliegen zudem weiteren Verpflichtungen, insbesondere jenen aus Artikel 28 der DSGVO.

Ihre personenbezogenen Daten werden niemals zu Marketingzwecken Dritter weitergegeben (es sei denn, Sie haben uns Ihre Einwilligung dazu erteilt).

INTERNETKOMMUNIKATION

Sie werden wissen, dass Daten, die über das Internet versendet werden, internationale Grenzen überschreiten können, selbst wenn sich Absender und Empfänger im selben Land befinden. Wir können keine Verantwortung für Handlungen oder Unterlassungen Ihrerseits oder eines Dritten in Bezug auf personenbezogene Daten übernehmen, die vor deren Eingang bei uns erfolgen, einschließlich – aber nicht beschränkt auf – Übermittlungen personenbezogener Daten von Ihnen an uns über ein Land mit einem niedrigeren Datenschutzstandard als dem der Europäischen Union, und zwar über jegliche technische Mittel (beispielsweise WhatsApp, Skype, Dropbox usw.).

Darüber hinaus übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung über das Internet, es sei denn, unsere Verantwortung ergibt sich ausdrücklich aus einem in Malta geltenden Gesetz.

GENAUIGKEIT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Es werden alle angemessenen Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die wir über Sie speichern, auf dem neuesten Stand und so genau wie möglich sind. Sie können die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, jederzeit einsehen, indem Sie uns auf die unten beschriebene Weise kontaktieren. Wenn Sie Ungenauigkeiten feststellen, werden wir diese korrigieren und, wo erforderlich, löschen. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit werden wir auch angemessene Schritte unternehmen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Zugang gewähren oder Korrekturen vornehmen. Weitere Informationen zu Ihren gesetzlichen Rechten im Hinblick auf Datenschutzgesetze finden Sie weiter unten.

LINKS ZU DRITTANBIETER-WEBSITES

Links, die wir zu Drittanbieter-Websites bereitstellen, sind klar gekennzeichnet und wir sind in keiner Weise für den Inhalt solcher Websites verantwortlich (noch können wir in irgendeiner Weise deren Inhalt unterstützen), einschließlich der geltenden Datenschutzerklärungen oder Datenverarbeitungspraktiken. Wir empfehlen, dass Sie die Datenschutzerklärungen der Drittanbieter-Websites lesen.

DATENÜBERTRAGUNG AUßERHALB DES EWR

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann außerhalb des EWR oder in ein anderes Nicht-EWR-Land übertragen, das von der Europäischen Kommission als ein Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt wurde (auch als „weiß gelistete Länder“ bezeichnet – hier aufgelistet https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en) in folgenden Fällen: Wenn Sie uns ausdrücklich dazu ermächtigt haben; wenn es notwendig ist, einen Vertrag zu begründen oder auszuführen, der zwischen Ihnen und Game Lounge geschlossen wurde; oder um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen und mit allen rechtlichen Verpflichtungen oder Pflichten im Einklang zu sein.

Im Falle einer Datenübertragung außerhalb des EWR, innerhalb von Game Lounge oder an einen unserer Geschäftspartner stellt Game Lounge sicher, dass alle angemessenen Schutzvorkehrungen getroffen werden, um sicherzustellen, dass der gleiche Schutz wie im EWR gewährt wird und die gleichen Standards angewendet werden. Sie sind berechtigt, eine Kopie solcher Schutzvorkehrungen anzufordern, indem Sie uns an die unten angegebene Adresse kontaktieren.

Verträge, die die EU-Standardvertragsklauseln (EU-Modellklauseln) enthalten, werden verwendet, die vom empfangenden Unternehmen verlangen, dieselben Standards wie innerhalb des EWR anzuwenden. Personenbezogene Daten werden nur dann in die USA übertragen, wenn (i) das empfangende Unternehmen beim EU-US-Datenschutzrahmen (ein Rahmen, der den Schutz personenbezogener Daten gewährleistet) registriert ist, (ii) und wir eine angemessene Due Diligence beim Empfänger durchgeführt haben, um sicherzustellen, dass wir mit der Einhaltung der DPF-Prinzipien zufrieden sind.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Game Lounge unterstützt Sie bestmöglich, wenn Sie eines Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten. In einigen Fällen müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir einem entsprechenden Antrag nachkommen. Ihre wichtigsten Rechte sind die folgenden (bitte beachten Sie, dass einzelne Rechte gesetzlichen Ausnahmen unterliegen können):

  • Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten
  • Erhalt einer elektronischen Kopie Ihrer personenbezogenen Daten und/oder deren Übertragung an einen Dritten (Datenportabilität) in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
  • Berichtigung unvollständiger oder ungenauer personenbezogener Daten
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich vorgesehen ist
  • Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder deren Einschränkung zu verlangen
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Rechte im Zusammenhang mit automatisierten Entscheidungen und Profiling


Das Recht, eine Beschwerde einzureichen

Sie können jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen. Da sich unser Hauptsitz innerhalb der EU in Malta befindet, ist der maltesische Information and Data Protection Commissioner (IDPC) unsere federführende Aufsichtsbehörde. Wir empfehlen Ihnen, zunächst direkt mit uns Kontakt aufzunehmen, um etwaige Probleme gemeinsam zu klären; Ihr Recht, jederzeit eine Behörde einzuschalten, bleibt davon unberührt.

Informationen, die wir von Ihnen benötigen könnten

Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben, können wir bestimmte Informationen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und sicherzustellen, dass Sie berechtigt sind, Zugriff zu erhalten oder Änderungen vornehmen zu lassen. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten und soll eine unbefugte Offenlegung verhindern. Gegebenenfalls kontaktieren wir Sie auch, um zusätzliche Informationen zu Ihrer Anfrage einzuholen und die Bearbeitung zu beschleunigen.


Antwortzeit 

Wir bemühen uns, alle rechtskonformen Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten (sofern keine kürzere Frist gesetzlich vorgeschrieben ist). Bei besonders komplexen Anliegen oder mehreren zeitgleichen Anfragen kann die Bearbeitung länger dauern. In solchen Fällen informieren wir Sie rechtzeitig über die Verzögerung und halten Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden.

COOKIE RICHTLINIEN

Cookies sind Daten, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und sich an die von Ihnen besuchten Websites erinnern, um Ihr Surfen zu erleichtern. Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und sicherzustellen, dass die beworbenen Dienstleistungen relevant für Ihre Bedürfnisse sind. Unsere Cookies speichern keine persönlichen Informationen wie Ihren Namen, Ihre Adresse oder Zahlungsdaten.

Sie können Cookies auf dieser Website jederzeit deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Bitte beachten Sie, dass viele Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Weitere Informationen zu Cookies und wie sie funktionieren, finden Sie unter: www.allaboutcookies.org.

Was ist ein Cookie?

Cookies sind kleine Textdateien, die geringe Mengen an Informationen enthalten und an Ihren Computer, Ihr Smartphone oder ein anderes Gerät gesendet und dort gespeichert werden, mit dem Sie auf eine Website zugreifen. Cookies werden dann bei jedem weiteren Besuch an die ursprüngliche Website oder an eine andere Website zurückgesendet, die dieses Cookie erkennt. Cookies sind nützlich, weil sie einer Website ermöglichen, das Gerät eines Nutzers wiederzuerkennen. Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und sicherzustellen, dass die beworbenen Dienstleistungen für Ihre Bedürfnisse relevant sind. Unsere Cookies speichern keine persönlichen Informationen wie Ihren Namen, Ihre Adresse oder Zahlungsdaten.

Es ist unsere Absicht, Cookies auf die bestmögliche Weise einzusetzen, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen sowie die Erfahrung der Endnutzer auf unserer Website zu verbessern und zu optimieren.

Wir klassifizieren Cookies wie folgt:

  1. Essenzielle Cookies: Diese sind unbedingt notwendig, um sicherzustellen, dass die Website bei Ihrer alltäglichen Nutzung funktioniert oder damit wir Ihnen die Dienstleistungen bereitstellen können, die Sie von uns erwarten. Cookies, die ausschließlich dazu dienen, die Übertragung einer Kommunikation durchzuführen oder zu erleichtern, werden ebenfalls als essenzielle Cookies betrachtet. Für die Nutzung solcher essenziellen Cookies ist keine Zustimmung erforderlich, aber Sie können sie dennoch blockieren oder löschen.
  2. Nicht essenzielle Cookies: Diese sind für das grundlegende Funktionieren der Website nicht erforderlich, können Ihre Erfahrung auf unserer Seite jedoch erheblich verbessern. Zum Beispiel können nicht essenzielle Cookies aus verschiedenen Gründen verwendet werden.

Cookies können entweder nur während eines einzelnen Besuchs auf der Website bestehen bleiben oder auf Ihrem Gerät verbleiben, bis Sie sie löschen oder ein definierter Zeitraum verstrichen ist.

Analyse

Wir verwenden auch Cookies, um statistische Daten darüber zu erhalten, wie die Nutzer unsere Website verwenden. Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Nutzer zu erkennen und zu zählen sowie nachzuverfolgen, wie sie sich auf unserer Website bewegen. Durch das Erheben dieser Daten sind wir in der Lage, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern und eine bessere Erfahrung für unsere Nutzer zu schaffen.

Neben den Cookies, die wir selbst verwenden, können auch verschiedene Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, einschließlich Google Analytics (https://analytics.google.com/). Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich, die Cookie-Richtlinien der jeweiligen Drittanbieter zu lesen.

Wenn Sie auf unserer Website einen Link anklicken, der den Nutzer auf Webseiten Dritter weiterleitet, ist es wichtig zu beachten, dass diese Cookie-Richtlinie nicht die Art und Weise abdeckt, wie auf solchen Webseiten Cookies verwendet werden. Der Nutzer sollte die Cookie-Richtlinie der jeweiligen Drittanbieter-Website lesen. Dies gilt ebenfalls für unsere übergeordnete Datenschutzerklärung.

Spezifische Cookies, die auf dieser Website verwendet werden

ESSENZIELLE COOKIES:

COOKIE NAMEZWECKANBIETERABLAUFTYP
receive-cookie-deprecationBenachrichtigungsverwaltungWebsite1 Jahr, 1 MonatErstanbieter

PRÄFERENZ-COOKIES:

COOKIE NAMEZWECKANBIETERABLAUFTYP
cookie_consentZustimmungsverwaltungWebsite30 TageErstanbieter

STATISTIK-COOKIES:

COOKIE NAMEZWECKANBIETERABLAUFTYP
_gaWird verwendet, um Nutzer zu unterscheiden.Google Analytics2 JahreErstanbieter
_ga_*Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.Google Analytics3 JahreErstanbieter
fs_uidCookie wird verwendet, um den Nutzer über Sitzungen und Seiten hinweg zu verfolgen.FullStory1 JahrErstanbieter
fs_cidSpeichert den Zustimmungsstatus für dieses Gerät.FullStory2 JahreErstanbieter
_fs_tab_idUnterstützt die Wiedergabe in mehreren Tabs und stellt jedem Tab eine eindeutige ID zur Verfügung.FullStorySitzungErstanbieter
fs_luaErfasst den Zeitstempel der letzten Nutzeraktion.FullStory30 MinutenErstanbieter

MARKETING-COOKIES:

COOKIE NAMEZWECKANBIETERABLAUFTYP
_xpidUm ein Gerät über mehrere Sub-Domains hinweg zu identifizieren.XtremePush180 TageErstanbieter
_xpid_*Um die eindeutige Geräte-ID in Web-Push-Anfragen einzubeziehen.XtremePush180 TageDrittanbieter
_xpkeyUm ein Gerät über mehrere Sub-Domains hinweg zu identifizieren.XtremePush180 TageErstanbieter
_conv_vDas Cookie speichert nutzerspezifische Informationen.convert.com6 MonateErstanbieter
_sp_srt.*Das Cookie speichert nutzerspezifische Informationen.Sportradar14 MonateErstanbieter
_sp_srt_se.*Das Cookie speichert nutzerspezifische Informationen.Sportradar1 TagErstanbieter
cRegistriert eine eindeutige ID für die Zielgruppensegmentierung, Analyse und die Bereitstellung gezielter Werbung.Lift1 JahrHTTP Cookie
tuuidRegistriert eine eindeutige ID für die Zielgruppensegmentierung, Analyse und die Bereitstellung gezielter Werbung.Lift1 JahrHTTP Cookie
tuuid_luRegistriert eine eindeutige ID für die Zielgruppensegmentierung, Analyse und die Bereitstellung gezielter Werbung.Lift1 JahrHTTP Cookie

Cookie-Verwaltung
Wenn der Nutzer Cookies, die bereits auf seinem Gerät gespeichert sind, löschen oder die Cookies deaktivieren möchte, die das Surfverhalten auf der Website nachverfolgen, kann der Nutzer die bestehenden Cookies löschen und/oder die Datenschutzeinstellungen seines Browsers ändern; diese unterscheiden sich je nach verwendetem Browser. Bitte beachten Sie, dass viele Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Weitere Informationen zur Speicherung von Nutzerdaten
Wir verwenden Funktionen wie ein Vergleichstool und ein Sticky-Banner auf unserer Website, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie sich dazu entscheiden, mit solchen Funktionen zu interagieren, nutzen wir eine Funktionalität, die bestimmte Daten (zum Beispiel das, worauf Sie geklickt haben oder was Sie zum Vergleichstool hinzugefügt haben) im Session-Storage Ihres Webbrowsers speichert. Wir verarbeiten über diese Funktionen keinerlei personenbezogene Daten. Zusätzlich speichern wir den visuellen Zustand der Vergleichsleiste, der angibt, ob sie „offen“, „geschlossen“ oder „minimiert“ ist. Diese Zustandsinformationen ermöglichen es uns, die bevorzugte Ansicht der Leiste bei Ihren nächsten Website-Besuchen beizubehalten.

ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE

Game Lounge behält sich das Recht vor, diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Es wird empfohlen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen und dabei auf das Datum der letzten Aktualisierung zu achten. Sollten die Änderungen Aktivitäten betreffen, die auf der Zustimmung des Nutzers beruhen, wird Game Lounge, sofern erforderlich, eine neue Zustimmung des Nutzers einholen.

KONTAKT

Wenn Sie Fragen, Beschwerden oder Mitteilungen in Bezug auf die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von www.austriacasino.com haben, kontaktieren Sie bitte Game Lounge unter:

E-Mail: [email protected]

Postanschrift: Game Lounge Limited, Spinola Park, Level 5, Triq Mikiel Ang. Borg, St. Julian’s STJ 1149, Malta

Ihre Auswahl wird zurückgesetzt

Sind Sie sicher?