EU-Online-Identifizierung: Die e-ID

Einheitliche europäische Online-Identität

In einer zunehmend digitalen Welt unternimmt die Europäische Union einen entscheidenden Schritt, um die Online-Identifizierung der Menschen zu vereinheitlichen – und diese sicherer zu machen. Die Einführung eines europaweiten elektronischen Identifizierungssystems (e-ID) verändert die Art und Weise, wie wir uns online verhalten, einkaufen oder Dienstleistungen buchen.

EGBA begrüßt neue e-ID

Die Europäische Glücksspiel- und Wettvereinigung (EGBA) begrüßte die Einführung der e-ID, die im Sommer 2024 in Kraft tritt. Das System ermöglicht den Menschen in der EU, sich online zu verifizieren und die Mitgliedstaaten der EU verpflichten sich, den Bürgern eine Methode zur elektronischen Identifizierung bereitzustellen. Die e-ID bleibt dabei – vorerst – für die Unternehmen und Bürger freiwillig.

Besserer Datenschutz

Die e-ID soll den Datenschutz und die Sicherheit verbessern, indem sie den Missbrauch abgelaufener Domains bekämpft und strengere Regeln für Inhalte Dritter auf bekannten Webseiten einführt. Diese Maßnahmen sollen die Autorität und Vertrauenswürdigkeit von Online-Plattformen stärken.

e-ID im Online Casino

Die EGBA sieht in der e-ID Potenzial für EU lizenzierte Online-Casinos. Die e-ID verbessert die Sicherheit, den Datenschutz und fördert auch ein vertrauenswürdigeres Online-Spiel. Mit der e-ID setzt die EU neue Standards für die digitale Identifizierung, die weit über den Glücksspielsektor hinausgehen. Sie bedeutet einen wichtigen Schritt in eine sicherere und benutzerfreundlichere digitalen Zukunft.

Weiter Online Casino News

Alle News ansehen

Autor
Björn
Online Casino Guru
Björn arbeitet seit etwa 15 Jahren in der iGaming-Branche und erstellt hochwertigen Content. Er vermeidet leere Werbeversprechen und setzt auf klare, relevante Inhalte mit echtem Mehrwert.

Ihre Auswahl wird zurückgesetzt

Sind Sie sicher?